PB- und Quali-Festival der Young Runners am Schnällscht Oberaargauer
Die Young-Runners trumpften am Schnällscht Oberaargauer gross auf: fünf neue PB’s und die Kantonalfinal-Qualifikation über die 1000m für alle. Was für ein Saisonstart!
Die harte Arbeit während des Winters zahlt sich aus: am ersten Bahnrennen der Saison 2022 – dem schnellsten Oberaargauer - lieferten die Young Runners über die 1000m Top-Leistungen ab. Vor heimischem Publikum in Langenthal liefen 5 der 7 angetretenen Young-Runners eine neue persönliche Bestzeit (PB). Und alle 7 eroberten in ihren Jahrgängen Podestplätze. Zur Belohnung gab es nicht nur Medaillen, sondern auch die Qualifikation für das Kantonalfinal Mille-Gruyère anfangs September in Biel.
Wohl eines der besten Rennen seiner bisherigen Karriere lieferte Dominic Wyss bei den u16 ab. Er lief die 1000m in sehr schnellen 3:00.92 und pulverisierte damit seine bisherige PB um fast 19’’. Neben seiner guten Form waren auch die Voraussetzungen im Teilnehmer-Feld perfekt. Dominic bekam es mit Leon Brandenberger (TV Herzogenbuchsee) und dem Walliser Vannay Mathis mit zwei schnellen Konkurrenten zu tun, die beide um die 3:00’ laufen. Dieses Dreiergespann pushte sich in regelmässigen 72’’er-Runden perfekt sich über die 1000m und liess den Rest des Feldes stehen. Dominic lief die ersten 600m an dritter Stelle, überholte dann den Walliser und heftete sich an die Fersen von Leon Brandenberger. Diese Position liess er sich nicht mehr nehmen. In einem starken Finish griff Dominic den Führenden noch an, der sich aber noch als Sieger ins Ziel retten konnte.
Schon zuvor ging bei den u16 Mädchen die Post ab. Mit dabei war dort Rahel Schärer, die sich wieder in aufsteigender Form befindet. Sarina Iseli (Triathlon-Team Solothurn) macht hier mächtig Anfangstempo mit einer 72’’er-Runde. Rahel lief in der Spitzengruppe mit. Das schnelle Tempo kostete aber viel Kraft. Rahel musste nach 400m das Spitzen-Trio ziehen lassen. Mit 2:29.64 kam sie als Gesamt-Vierte und Zweite ihres Jahrganges in Ziel und qualifizierte sich damit für den Berner-Final Mille Gruyère. Die PB verpasste sie um nur 5 Zentel-Sekunden.
Das schönste Podest des Tages aus Sicht der Young-Runners gab es bei den u14 Knaben, Jahrgang 2009. Mit Andrin Iseli als Sieger, Fabian Meyer als 2. und Joris Mamié auf dem 3. Rang. Die drei liefen im siebenköpfigen Feld unwiderstehlich von Beginn weg an der Spitze. Andrin als Führender visierte eine Zielzeit von 3:15 an. Nach 400m war er auf Kurs, dann ging das Renntempo etwas zurück. Mit einer effektiven Zielzeit von 3:19.20 verpasste er seinen Traum zwar, verbesserte aber damit seine PB um ganze 10’’. Super! Fabian und Joris blieben ihm wie geplant hart im Nacken. Mit 3:25.06 resp. 3:32.04 kamen Fabian und Joris als 2. und 3. ins Ziel und verbesserten ihre PB ebenfalls - um 4,5’’ resp. um 1,5’’. Eine Top-Leistung des Trios, die sich damit ebenfalls alle für das Kantonalfinal qualifizierten. Im gleichen Feld lief auch der Jahrgang 2010 und damit auch Livio Hegi mit. Sein Ziel war, sich an die 2009er der Runners zu heften, was auf den ersten 400m gelang. Dann liess die Kraft etwas nach. Livio wurde für sein Kämpfen dennoch belohnt. Mit 3:40.90 erreichte er den 2. Rang seines Jahrgangs und reist damit auch an den Berner Final nach Biel.
Eine Klasse für sich war Elonie Bucher. Sie siegte bei den u14 Mädchen souverän in einer neuen PB von 3:22.08 und distanzierte die Zweiplatzierte Aurélie Aegerter um ganze 6’’. Elonie revanchierte sich damit gleichzeitig bei Aurélie, der sie am Cross im letzten Dezember in Langenthal noch den Vortritt lassen musste. Elonie startete schnell, kraftvoll und entschlossen in einer Dreier-Spitzengruppe. Diese Gruppe durchlief die ersten 400m in 80’’. Das deutete auf ein schnelles Rennen der Mädchen mit Jahrgang 2010 an. Welche Energie Elonie hatte, zeigte sich auf restlichen den 600m bis ins Ziel, als sie ihre Mitkonkurrentinnen stehen liess und sie mit einem tollen Schlussspurt noch mehr distanzierte. Ganz stark!
Mit dabei in diesem Rennen war auch Lara Meyer, die leider nicht mehr regelmässig mit den Young-Runners trainieren kann, aber mit 3:54.43 ein respektables Rennen lief und beim Jahrgang 2009 als 6. Ins Ziel einlief. Ihr erstes Rennen überhaupt bestritt Milena Brügger, die im Programm des Freiwilligen Schulsportes mit den Young Runners trainiert. Sie erreichte das Ziel als 10. in 4:20.45. Der Anfang ist gemacht.
(08.05.2022/SH).