Elonie und Matteo Bucher für Schweizer Final qualifiziert
Einer der Saison-Höhepunkte für Nachwuchsläuferinnen und Nachwuchsläufer ist der Kantonalfinal Mille Gruyère über die 1000m. Hier geht's darum, zum Saisonende die Qualifikation für das Schweizer Final zu holen oder die persönliche Bestleistung (pB) nochmals zu verbessern. Beides ist den LVL-Young-Runners gut gelungen am Samstag in Biel.
Elonie Bucher qualifizierte sich bei den u14 (Jahrgang 2010) souverän über die Zeit für den Schweizer Final am 24. September in Genf. Dies in 3:22,11 und einem 4. Rang im 21köpfigen Läuferinnenfeld. Elonie war zügig angelaufen in einer ersten Runde in 78''. Sie hielt gut mit im vorderen Feld und konnte ihren Platz bis am Schluss verteidigen. Ebenso erfolgreich wie Elonie lief es ihrem zwei Jahre jüngeren Bruder Matteo Bucher bei den u12 (2012). Er steigerte sich nach dem starken Auftritt in Emmenbrücke nochmals und erreichte mit 3:24,31 als 3. das Ziel. In der letzten Runde drehte Matteo nochmals mächtig auf und verpasste den 2. Rang nur um Haaresbreite. Mit dieser Leistung belohnte sich Matteo gleich dreifach: mit einem Podestplatz, der Qualifikation für das Schweizer Final und mit einer neuen Top-pB.
Neben diesen Qualifikationen trumpften die Young-Runners auch mit neuen persönlichen Bestzeiten auf. Andrin Iseli verbesserte bei den u14 (2009) seine pB vom Mai in Liestal um 2,5'' auf 3:12,92. Das brachte ihm den 6. Schlussrang ein in einem starken und schnellen Feld. Das zeigte sich bereits in der ersten Runde, die Andrin in 68'' lief, was einer Zielzeit von rund 2:50 entspräche. Andrin hielt lange mit. Hinten raus bekam er das horrende Tempo zu spüren, wurde aber mit der pB toll belohnt. Belohnt hat sich in der gleichen Serie auch Fabian Meyer. Er riskierte von Beginn weg mehr als in den letzten Rennen und kam in 3:23,40 als 9. ins Ziel. Mit dieser Zeit senkte er seine pB um 2,5''. Der Mut hat sich gelohnt. Weiter so!
Joris Mamié, der mit den beiden lief, spürte hingegen seinen Trainingsrückstand und musste sich mit 3:36,75 und dem 13. Schlussrang zufrieden geben. Eine neue persönliche Bestzeit gab es auch bei den jüngeren u10 (2013), wo der Bruder von Livio Hegi, Lucian Hegi seine pB auf 3:52,82 senkte und damit am Kantonalfinal 11. wurde. Livio Hegi selber kam in Biel nicht ganz an seine Bestleistungen heran und musste sich mit 3:24,49 begnügen. Damit erreichte er den guten 5. Rang im 14köpfigen Feld.
Rahel Schärer wollte bei den u16 (2008) ihre tolle Form aus Emmenbrücke, wo sie ihre Bestzeit auf 3:16,96 senkte, bestätigen. Dies gelang zwar nicht, aber mit 3:20,69 lief Rahel immerhin ihre zweitschnellste Zeit der Saison und erreichte damit den guten 9. Schlussrang unter den 20 Läuferinnen. Atemprobleme verhinderten dieses Mal ein Top-Resultat.
Am Kantonalfinal waren noch weitere junge LVL-Läuferinnen und -Läufer dabei: Noelia Iseli (u10, 2013) wurde in 3:50,17 gute 6., Robyn Kaufmann lief in der selben Serie in 3:54,72 auf den 9. Rang. Lois Mamié (u10, 2013) kam in 4:16,63 als 16. ins Ziel. Elina Maurer (u12, 2012) wurde in 4:09,95 16. und die Jüngste Tiziana Kurth (u10, 2014) lief in 4:06,31 als tolle 5. in Ziel.
(3.9.22, Text: Stefan / Fotos: Lara Meyer)