Runners
Trotz bissiger Kälte liefen Emotionen heiss, mit beherzten Auftritten von allen Läuferinnen und Läufern.

Grosse Spannung versprach das 3-Kilometer Rennen der WU18 und WU20 mit den fünf LVL-Athletinnen Chiara Costa, Maria Hermann, Magali Steinmann, Jemima Wipf und Sarina Iseli. Sie alle hatten heute das Ziel, sich einen der vier Plätze für den Cross-Europacup in Spanien mit dem Team LZ Oberaargau zu verdienen. Nachdem Jemima bereits in Regensdorf ihre gute Form gezeigt hatte, übernahm sie auch am „Chlouse-Cross“ bald die Initiative. Sie lief als erste Verfolgerin von Fabienne Müller ein tolles Rennen vom Start bis ins Ziel. Mit einer guten Schlussrunde verkürzte sie den Rückstand auf die Siegerin noch auf 24 Sekunden und lief als erste LVL-Athletin und zweite Overall in 12:42 ein. Dahinter gab es ein enges Rennen um die nächsten Plätze. Chiara und Magali starteten am mutigsten, während sich Sarina und Maria etwas zurückhielten. Nach Rennhälfte drehte aber Maria auf, überholte nach und nach ihre Teamkolleginnen und lief so als tolle zweite LVLerin und dritte Overall in 13:13 ein. Auch Sarina lief ein solides Rennen bis zum Schluss und kam als dritte LVLerin in 13:33 ins Ziel. Ganz schwierig wurde das Rennen für Magali, welche mit Bauchkrämpfen zu kämpfen hatte und nach gutem Start in der letzten Runde das Rennen aufgeben musste. Auch Chiara hatte mit den kühlen Temperaturen und dem Cross-Terrain zu kämpfen und musste sich unter ihrem Wert in 14:10 geschlagen geben. Am Ende verdienen alle Frauen grossen Respekt dafür, dass sie sich der Herausforderung stellten, sich seriös vorbereiteten, und grossen Einsatz im Wettkampf zeigten.

Im gleichen Rennen lief Dominic Wyss ein gutes Rennen und kam als Zweiter der MU16 hinter Noah Collioud in 12:19 ins Ziel. 

Bei den MU18 liess Stephan Wyss von Beginn weg nichts anbrennen und feierte einen Start-Ziel-Sieg in 13:58 über 3.75 km. Manuel Schneeberger machte dahinter einen super Steigerungslauf und lief schlussendlich als Zweiter in 14:22 ein. Yannis Giesser hat von Beginn an mit Schmerzen zu kämpfen. Trotzdem lief er tapfer durch und kam als Fünfter in 16:41 ins Ziel. 

Bei den WU16 über 2.25 km liefen Rahel Schärer als Vierte in 10:18 und Alischa Bucher als Sechste in 10:47 ein. 

Andrin Iseli gewann das hochspannende Rennen der MU14 über 2.25 km knapp vor Joel Rescalli in 9:11. Joris Mamié, Fabian Meyer und Livio Hegi liefen dahinter auf den Rängen 5 bis 7 auch noch unter der 10-Minuten Marke ein. 

Wie Andrin gelang es auch Elonie Bucher ihre Konkurrenz bei den WU14 in Schach zu halten. In 10:09 gewann sie das Rennen über 2.25 km der WU14. Lara Meyer wurde Sechste in 10:30, Lucie Brand Siebte in 10:33 und Flavia von Arx Zehnte in 10:48. 

Als Zweiter in 6:13 über 1.5 km verpasste Matteo Bucher den Sieg bei den MU12 nur knapp. Ebenfalls gute Zweite wurde Noelia Iseli in 6:58 bei den WU10.

Schlussendlich bleibt festzuhalten, dass alle Läuferinnen und Läufer, die sich dieser kühlen und anspruchsvollen Herausforderung gestellt haben, als Gewinnerinnen und Gewinner nach Hause gehen. Das Chlouse-Säckli vom Samichlaus haben sich entsprechend alle hoch-verdient. Trotz dieser schönen Tradition wird sich das Oberaargauer Cross ab der nächsten Saison wohl neu definieren. Das Ziel ist es, dass sich das Cross in den nächsten Jahren als nationaler Event etabliert, welcher Teil des Cross-Cups und jeweils Ende Februar im Stadion Hard durchgeführt wird. Grossartige Aussichten!

(03.12.22 / Lukes, Fotos: Ruedi)

Link zu den Resultaten

Link zur Fotostrecke