Runners

Erstmals an einem Cross dabei, überraschte Sämi Huldi in Luzern mit dem 2. Platz mitten in der Schweizer Elite. Gabriel Matos musste er ziehen lassen, aber den starken internationalen OL-Läufer Florian Howald konnte er in Schach halten. Stephan Wyss erreichte bei den U20 mit Rang 14 gerade nch einen Crosscup-Punkt. Nach den Skiferien muss jeweils der Rhytmus wieder gefunden werden. Auch für Manuel Schneeberger, der bei den U18 als 7. einlief. Dominic Wyss erreichte hier Rang 21. Ganz stark Sarina Iseli: Im starken Feld der wU18 lief sie mit 1:48 Rückstand auf Shirin Kerber auf Rang 12 und holte 3 Punkte. Mit Platz 19 ging Magali Steinmann diesmal leer aus.

Young-Runners: Er kam, sah, lief und stieg aufs Podest.

Matteo Bucher wollte am Cross Luzern nicht laufen und seine Schwester begleiten. Er überlegte es sich in letzter Sekunde noch anders und meldete sich vor Ort noch spontan an. Zum Glück! Matteo lief über die  1000m-Distanz bei den u12 von Beginn weg in der Spitzengruppe, witterte seine Chance auf einen Podestplatz, überholte in einem spannenden Duell Fabian Zihlmann (LAR Hitzkirch) und sicherte sich mit einem tollen Schlussspurt den dritten Rang in 3:49 und damit das Podest. Top gemacht - und herzliche Gratulation. Einen sehr guten Lauf gelang bei den u12 Mädchen auch Noelia Iseli, die ebenfalls das erste Jahr in dieser Kategorie am Start ist. Sie lief ebenfalls mutig in der Verfolgergruppe Schnellsten mit und lieferte sich am Schluss mit ihrer Konkurrentin Mei Blättler ein Schlussduell - mit dem besseren Ende für Mei. Mit Rang 9 in 4:19 holte sich Noelia nach Düdingen erneut eine Top-10-Rangierung an einem grossen Cross.

Auch die anderen LVL-Young Runners lieferten bei super Bedingungen gute bis sehr gute Leistungen ab. Bei den u16 hatte sich Andrin Iseli in einem sehr starken Athletenfeld viel vorgenommen. Nach den letzten stabil guten Resultaten ginge er mit viel Selbstvertrauen über die 3000m ins Rennen. Er hatte eine schwierige Aufgabe. Lange zuvorderst im Verfolgerfeld versuchte Andrin vergeblich, den Anschluss zu zur Spitzengruppe zu finden.  Das kostete viel Kraft. So kämpfte Andrin um einen möglichst guten Verfolgerplatz. Mit Rang 12 im Ziel in 11:59 gelang ihm wieder eine solide Leistung und wurde mit 3 Crosscup-Punkten belohnt. Gut gemacht! Lara Meyer, die ebenfalls die erste Saison bei den u16 absolviert, lief ein regelmässiges Rennen im hinteren Mittelfeld, fasste sich dann aber ein Herz und überholte in den letzten beiden Runden, ebenfalls über die 3000m, zwei Konkurrentinnen und kam dank dem in einem sehr grossen Läuferinnenfeld als 32 in 14:29 in Ziel.  

Wenn man das Konkurrentinnefeld anschaute, konnte sich Elonie Bucher bei den u14 über 2000m Chancen auf einen Rang unter den Top-5/6 ausrechnen. Und das erreichte sie schliesslich auch mit einem sehr guten 6. Platz in 8:30. Es war ein super spannendes Rennen für sie. Elonie kämpfte mit Alina Bieri (TSV Rothenburg) und Larissa Utziger (LV Albis) um die Ränge 5 bis 7. Ständig wechselten die Positionen. Mit einem super Schussspurt belohnte sich Elonie mit dem 6. Platz.

Am Start waren auch zwei Läufer aus dem Freiwilligen Schulsport. Lois Mamié zeigte bei den u12 als 16. in 4:41 über die 1000m eine gute Leistung. Sein Bruder Raik Mamié musste sich bei den u14 über 2000m mit dem 27. Rang in 9:56 begnügen.

Joris Mamié (Jg. 2009) nahm als jüngster Teilnehmer am Swim&Run-Wettkampf teil, mit 400m Schwimmen und 4000m Crosslauf. Er, der in seiner Freizeit neben dem Laufen auch schwimmt, schlug sich dabei sehr gut in einem Feld mit einigen Triathleten. Als 15. von 23. Teilnehmern der Männerkategorie liess der 14jährige Joris sechs ältere Konkurrenten hinter sich. Seine Laufzeit von 17:38 über die 4000m Cross, die er nach der Schwimmstrecke noch absolvierte, ist beachtlich. Damit hätte er im u18-Crosslauf, der ebenfalls über 4000m ausgetragen wird, noch 2 Läufer hinter sich gelassen. Bravo!

(12.02.23, Säm/Stefan)