8 von 10 qualifizieren sich für Kantonalfinal
Gelungener Start der Young-Runners des LV Langenthal in die Bahnsaison 2023. Im Rahmen des schnellsten Oberaargauers fanden am Sonntag in Langenthal auch die Qualifikationsrennen für den Kantonalfinal Mille Gruyère über die 1000m statt. Dieser findet Ende August in Huttwil statt. Dabei war das Nachwuchs-Runners-Team sehr erfolgreich. Die Bilanz: 8 von 10 Athletinnen und Athleten qualifizierten sich für den Kantonalfinal. Dabei gab es zwei Siege und vier neue persönliche Bestzeiten (pB).
In der Kategorie M14 belegten die Runners gleich alle 3 Podestplätze: der Sieg ging an Andrin Iseli in 3:15,80, der zweite Rang holte sich Joris Mamié. Nach dem Sieg am Tag zuvor am Buchsilauf verbesserte er seine pB um über 2’’ auf 3:29,72. Dritter wurde Fabian Meyer in 3:36,05. Andrin und Joris liefen beide ein starkes Rennen. Andrin übernahm von Beginn weg selbstbewusst die Führungsrolle und lief die 1000m regelmässig in der Spitzengruppe. Alle drei Young-Runners qualifizierten dank einem Platz unter den ersten Drei für den Kantonalfinal. Top!
Bei den M13 nutzte Livio Hegi nach langer Verletzungspause und Trainingsausfall den Mille Gruyère als Formtest. Mit Erfolg: er wurde hinter Fadri Röthlisberger aus Huttwil 2. in einer Zeit von 3:31,63. Für sein tolles Comeback wurde Livio ebenfalls mit einer Kantonalfinal-Qualifikation belohnt.
Ganz gross trumpften auch die Mädchen der Young-Runners auf. Allen voran Elonie Bucher. Sie siegte in der Kategorie W13 mit einer neuen pB von 3:17,24. Damit verbesserte sie ihre bisherige Bestleistung um über 3,5’’. Sie führte das Feld souverän an und distanzierte selbst die schnellsten Mitkonkurrentinnen Aurélie Aegerter und Larissa Utziger um 6’’ und mehr. Eine ganz starke Vorstellung – und dies, nachdem Elonie am Vormittag bereits im Sprint gesiegt hatte. Bravo!
Ein tolles Rennen absolvierten auch ihre Kolleginnen Lucie Brand und Selin Bärtschi, die ebenfalls im 12köpfigen Feld mitrannten. Beide liefen ebenfalls neue Bestzeiten – Lucie war mit 3:44,19 rund 3,5’’ schneller als bisher; und Selin verbesserte ihre bisherige Bestleistung sogar um 4,3’’ auf neu 3:44,30. Die beiden lieferten sich mit Julia Hubacher vom TV Fraubrunnen einen starken Schlussspurt mit dem besten Ende für Lucie. Dank diesem Spurt qualifizierte sie sich als drittschnellste Oberaargauerin im Feld nach Elonie und Aurélie ebenfalls für den Kantonalfinal. Super!
Bei den älteren Mädchen W14 und W15 qualifizierten sich Lara Meyer und Rahel Schärer dank guter Rennen ebenfalls für den Berner Final. Lara wurde für ihr mutiges Rennen belohnt. Sie erreicht in 3:42,79 den 2. Platz und verpasste eine neue pB nur um 2 Zehntel. Rahel wurde bei den W15 ebenfalls 2. und kann damit auch in Huttwil antreten. Einen grossen Schritt nach vorne machte Flavia von Arx. Als 5. reichte es ihr zwar nicht mehr für eine Qualifikation. Dafür verbesserte sie ihre pB am stärksten von allen - um über 6’’. Auch das ist eine schöne Belohnung!
(07.05.23 Stefan)