Céline gewinnt Cross Luzern
Das Lozärner Cross zog wiederum schöne Teilnehmerfelder an und bot mit dem morastigen, tiefen Boden echte Cross-Athmosphäre, wie Céline Aebi sie liebt. Das Langcross der Frauen ausgeschrieben über 6km (effektiv 7km!), bot eine Revanche zum Düdingen Cross (Bilder), wo Céline hinter Selina Burch Zweite wurde. Hier lief sie nur auf den ersten zwei Runden hinter der als Schnellstarterin bekannten Selina. Dann ergriff Céline das Szepter und diktierte das Tempo. Auf den letzten zwei Runden gelang es ihr Selina stehen zu lassen und mit 24 Sekunden Vorsprung einen klaren Sieg herauszulaufen.
Bei den u16 über 3km hatten Ilona und Livio nicht nur gegen den Morast, sondern auch gegen starke Konkurrent/innen zu kämpfen. Livio Hegi, der dieses Jahr keinen Cross absolviert hatte, lief den Luzerner als "Hauptprobe" für den Ädu-Lehmann-Cross nächste Woche. Er lief lange an 20. Position. Am Schluss wurde er 21. in 15:21 und war damit zurfrieden. Nach längerer Verletzungspause und Krankheit meldete sich Ilona Jäggi zurück. Sie spürte auf dem tiefen Boden den Trainingsrückstand. Ilona hängte sich an die Fersen von Lina Schenker (TV Reussbühl), musste diese aber ziehen lassen, lief dann lange alleine und lieferte sich am Schluss einen Schlusssprint gegen Riana Walthert (Jugi Kleinwangen). Im Ziel reichte es für Ilona zum 20. Platz in 16:51. Die Erfolgsmeldung des Tages: Das Schonen hat sich gelohnt, die Rückenbeschwerden sind weg. Der Trainingsrückstand lässt sich aufholen.
Am Q-Meeting in Magglingen griff Andrin Iseli die U18 SM-Limite über 1000m (2:45) an. In der 2. Serie hatte er mit Jérémy Perchaud und Colin Abel zwei Konkurrenten, die davonzogen und hinter ihm klaffte eine grosse Lücke. Das verleitete Andrin, zur Rennhälfte zuwenig aktiv anzugreifen und so lief er als 3. der Serie in 2:46,42 ein und verpasste die Limite wie im 800er zuvor um gut eine Sekunde. Allerdings ist dies eine schöne Verbesserung seiner (outdoor) pB um 4 Sekunden. Rahel Schärer stand nach zwei Wochen Skiferien am Start des 1000ers. Die Umstellung war anspruchsvoll und Resultierte in 3:42,31 und Rang 6 der 2. Serie U18. (15.2.25, sam, SH)