Citius-Meeting mit vier pB's
800 m
Die Mittelstrecken-Elite der Schweiz war vollständig vertreten über 800m im Wankdorf. Dazu einige Ausländer sogar im Vorprogramm. Umso erstaunlicher, dass Ramon Hürlimann in der 1. nationalen Serie mit Guillaume Laurent, Arnaud Dupré, Louis Dolce, Timo Roth und Dominik Ummel auf Bahn 1 starten durfte. Mit Raphael Salm war ein erfahrener und sicherer Pacer aufgeboten, der den Auftrag hatte, 500m in 67 anzulaufen. Für Ramon war klar, dass er sich hinten einreihen durfte. Sein stärkster U18-Konkurrent Nathan Wanner war ebenfalls dabei. Nach 200m liefen die beiden hinter dem Feld in 27'' durch. Auf der Zielgeraden zog Ramon an Nathan vorbei und ging mit 56'' auf die 2. Runde. Auf der Gegengerade überholte er weitere Läufer, hielt das hohe Tempo durch (1:25 bei 600m) und konnte auf den letzten 100m sogar noch zulegen. In sehr starken 1:54,77 flog er als 7. unmittelbar hinter Timo Roth und vor Alain Croisier und Nathan Wanner ins Ziel. Damit verbesserte er seine pB vom SVM-Final vor zwei Wochen nochmals um 1,01'' und bestätigte die EM-Limite souverän. Schön, dass sich Nathan dahinter in 1:55,94 ebenfalls für Györ qualifizieren konnte.
In der 4. Serie kamen Lucca Blum und Kidane Tewelde wieder mit Räphu als Pacer dran. Die Läufer starteten sehr schnell und Räphu musste kämpfen, dass er nach 150 m die Spitze übernehmen konnte. Lucca folgte ihm im Schlepptau und lief somit die ersten 200m in 26'' etwas gar schnell. Bis 400m sah es ganz gut aus. Lucca ging an der Spitze hinter Räphu in 56'' durch, aber dann ging plötzlich nicht mehr viel und er wurde überholt. Konnte nicht kontern und nach 600m in 1:28 gab er innerlich auf und joggte in enttäuschenden 2:05,01 ins Ziel. Kidane war vorsichtiger gestartet und konnte am Schluss noch zulegen. In 2:01,66 lief er nach langer Verletzungspause eine erfreuliche Zeit.
Tesfay Misgun startete in der 5. Serie vorsichtig, lief die erste Runde hinten im Feld und drehte dann auf. Nach 500m ünbernahm er die Spitze und führte bis auf die Zielgerade. Dort wurde er von Ramon Schnyder abgefangen, lief aber in 2:00,17 eine gute neue pB.
3000 m
Nick Obrist startete in einem starken Feld von 20 Läufern, gepaced von Ludwig Ruder auf unter 9'. Klar, dass man da nicht langsam starten kann. Nick reihte sich im Mittelfeld ein und ging mutig zur Sache: In 70, 2:22, 2:59 schaffte er einen schnellen 1. Kilometer. Da zog sich das Feld auseinander und Nick musste seine Gruppe für den nächsten Kilometer anführen. Er wurde etwas langsamer, 2. Km in 3:12 / 6:11. Es gelang ihm dann auf den letzten Runden nochmals zu beschleunigen und Km 3 in 3:07 zu laufen. Das ergab in der Endabrechnung 9:19,21 und eine Verbesserung der pB um 13''! Super!
Ebenfalls super lief Céline Aebi bei den Frauen in einem Riesenfeld mit Genevieve Lacaze (pB 8:45!) und der jungen Sarah Chelangat aus Uganda. Pace Barblin Remund 3:03/Km. Céline startete sehr schnell mit 77, 2:38, 3:18. Das Feld war sofort sehr langgezogen. Céline konte sich an die Fersen von Fiametta Troxler heften und schaffte den 2. Km in 3:27. Der Schluss wurde hart, aber Céline kämpfte sich sehr gut über die Runden. In 10:15,06 verbesserte sie ihre starke pB vom SVM-Final nochmals um 65 Hundertstel.
Uster Running
Auf der Startliste des Citius-Meetings über 3000m stand auch Fabian Kuert. Er hätte an diesem Super-Meeting sicher auch noch einen LVL-Farbtupfer setzen können. Mitten im Höhentrainingslager St. Moritz zog er es aber vor, am Freitag Abend vorher in Uster einen eindrücklichen Langstrecken-Leistunstest abzuliefern. Er gewann am Uster-Running den 5000er und den 10'000er überlegen in 14:52,54 bzw. 30:52,76 gegen nicht unbedeutende Konkurrenz. Wahnsinn, bravo Fäbu.
Mille Gruyère Liestal
Am Mittwoch 13.6. starteten 4 LVL-Runners am Basler Regionalfinal. Dabei schaffte Christian Wyss beim ältesten Jahrgang 2003 den Einzug in den Schweizer Final: In 2:56,64 lieg er auf Rang 2! Alica Schär musste sich in 3:17,51 gegen enorm starke Konkurrenz mit Rang 7 begnügen. Erste Erfahrungen sammelten Anna Hügli und Maria Hermann mit pB's von 3:41,07 bzw. 3:43,59
SVM Nachwuchs Bern
Am Sonntag 17.6. doppelte auch noch Chiara Costa mit einer Verbesserung ihrer pB um 12'' über 1000m noch: Sie lief am Mehrkampf SVM 2:23,20 hinter Anja Dubler. (Bericht sam, 16./17.6.18)