Nicole läuft mit Europas Elite
Der 10'000m Europacup ist ein Länderkampf, wo jedes Land 4 Läufer senden darf und drei gewertet werden. Nicole Egger reiste mit Eric Rüttimann, Sullivan Brunet und Patrick Wägeli nach London. Nach dem verletzungsbedingten Ausfall von Fabienne Schlumpf war Nicole die einzige Schweizer Vertreterin. Der Wettkampf wurde im Rahmen der "Night of 10k PBs" ausgetragen. Nicole in der B-Serie mit 28 Läuferinnen mit mehrheitlich deutlich besseren pB's. Nicole's Bestleistung auf der Bahn stand bei 35:40. Qualifiziert hatte sie sich als Schweizermeisterin auf der Strasse in starken 34:04. Mit der aktuellen Topform konnte sie sogar von der EM-Limite in 33:20 träumen und das war auch das Ziel: Anlaufen in 3:20. Sie schaffte das die ersten 5 Km sehr gut und lief taktisch geschickt. Dann zog sich das Feld auseinander und Nicole musste kämpfen. So schaffte sie eine super Schlusszeit von ca. 33.45 und verbesserte damit ihre pB um 20‘‘!
Athletissima mit Elena
Am Diamond-League Meeting in Lausanne durfte Elena Eichenberger den verdienten Lohn für ihre Leistungen im Crosscup einziehen. 12 der stärksten U18 Frauen standen um 19 Uhr am Start über 1500m auf der Pontaise. Das Stadion bereits mehr als halb gefüllt und Weltklasse-Stimmung. Für Elena war es ein schwieriger Auftritt, weil sie nach 5 Wochen Verletzungspause immer noch mit entzündeter Knochenhaut starten musste. Sie biss auf die Zähne, gab was möglich war und lief in 5:08 auf den ehrenvollen 10. Rang.
Ungewohnte Strecken in Sion
Christian Wyss stellte seine gute Grundschnelligkeit unter Beweis und lief über 400m. Leider verpasste er den Start und war von Anfang an schlecht im Rennen, so dass eine noch nicht optimale 55er Zeit resultierte. Nachdem David Kummer am SVM der Aktiven über die 400m Hürden gelaufen war, wagte er sich bei den Junioren erstmals über die 3000m. Er teilte sein Rennen klug ein und erreichte in 10:09,16 Rang 11 und trug so 3 Punkte zur Teamwertung bei.
Alicia Schär musste in Abwesenheit von Elena den 1500er laufen. Aus unerklärlichen Gründen wurde mit 12 Läuferinnen in zwei Serien gelaufen und Alicia musste in die langsamere. Das machte sie aber mit Bravour und siegte in guten 5:05,30 5’‘ vor Anais Röhler vom BTV Aarau.
Emmendinger 10er
Gestern kämpfte Fäbu beim internationalen Stadtlauf von Emmendingen (Emmendinger 10 er) zum zweiten Mal innerhalb einer Woche mit der Hitze.
Zwar unterbot er auch hier den Streckenrekord (30.57) um 18 Sekunden in 30.39, aber ein Eritreer aus Freiburg hat ihn geschlagen (30.21). Dieser hatte einen Supertag erwischt, die Hitze besser ertragen und mit einem Tempolauf (5000 in 14.50) den12 Jahre älteren Konkurrenten besiegt.
Immerhin gewann Fäbu überlegen die Alterskategorie M35.
www.emmendingen.de
(sam, 6.7.2019)