2. Tag Nachwuchs SM
Winterthur 1500m
Für die 1500m der U23 mit Sophie Kummer waren nicht mehr als 15 LäuferInnen angemeldet, so dass am Sonntag direkt die Finals ausgetragen wurden. Ein unangemeldeter Gegner war aber das nasskalte Wetter. Es regnete so stark und war ungewohnt kalt, dass das Einlaufen in die Eishalle verlegt wurde. Sophie liess sich dadurch nicht aus dem Konzept bringen. Mit klarem Ziel und fokussiert startete sie im Mittelfeld und suchte von Anfang an die Innenbahn. Die ersten zwei Runden wurden in 40/85/2:11/2:48 gebummelt. 1000m in lockeren 3:27. Dann ging die Post ab (das Feld war da schon auf 9 Läuferinnen geschrumpft) und auch Michelle Tanner verlor den Anschluss. Sophie konnte sich an die Fersen von Nadine Allemann heften und zog auch die Schlussrunde in starken 72‘‘ durch. Auf der Zielgeraden liess sie Nadine stehen und kam in 4:58,00 direkt hinter Rahel Blättler auf den starken 7. Rang.
Bei den Männern mit Nick Obrist liefen gar nur 10 ein und am Start waren‘s nur noch 9. Der Favorit Tom Elmer hatte vergessen abzukreuzen und war zum Zuschauen verdammt. Das Rennen ging in vernünftigem Tempo von 32/66/1:39 los. Für Nick etwas zu schnell, so dass er nach 600m Tempo rausnehmen musste. Nach einer 68er folgte noch eine 72er Runde. Und auf den letzten 200m holte er mit einem guten Finish Platz 8 in 4:18,98 hinter Lucca Bass.
800m
Nachdem Ramon Hürlimann am Samstag noch halbkrank die Finalqualifikation geschafft hatte, fühlte er sich am Sonntag wieder topfit. Er hatte aber enorm starke Konkurrenz. Der 800m-Final der U20 Männer wurde zu einer eindrücklichen Demonstration von Lukas Kauflin, der in einem brutalen Tempolauf schon die erste Runde unter 54'' lief, das Tempo durchzog und in 1:49,78 überlegen gewann. Aber auch dahinter wurde super gelaufen: Silas Zurfluh, Leon Berthold und Ramon versuchten so lange das horrende Tempo mitzugehen wie möglich. Ramon konnte nach 500m sogar angreifen und lief an Leon vorbei auf Rang drei. In der Zielkurve sah er aus wie der sichere Bronze-Gewinner. Aber dann kam Julien Stahlhanske mit einem fulminanten Endspurt und schaffte es noch auf Rang 2. Für Ramon blieb der undankbare 4. Rang in 1:54,09, was sogar pB-Verbesserung um 4 Hundertstel bedeutet. Die super Leistung unter den schwierigen Voraussetzungen (krank, Wetter, Saisonende) zeigt einmal mehr das grosse Potential von Ramon und gibt Vorfreude auf die nächsten Ziele!
Düdingen 1500mIn Düdingen bestritt Elena Eichenberger den Final der U18 über 1500m. Nachdem sie gestern im Vorlauf bereits PB gelaufen war und nach der langen Verletzungspause ging sie das Rennen vorsichtig an und reihte sich am Ende des Feldes ein. So konnte sie auf den ersten 600m dem Gedränge im Mittelfeld aus dem Weg gehen. Nach 600m wurde vorne das Tempo verschärft und das Feld teilte sich in zwei Teile. Elena hatte sich ihre Kräfte gut eingeteilt und konnte auf der zweiten Streckenhälfte eine Läuferin nach der anderen überholen. Sie zeigte mit dem 7. Rang und einer Zeit von 4.54.95 erneut eine starke Leistung. Sie blieb nur zwei Sekunden über der gestern aufgestellten PB und erneut 5 Sekunden unter ihrer alten Bestmarke.
Marathon Tallin
In der Hauptstadt Estlands startete Adrian Lehmann im Halbmarathon und erreichte in 1:08,05 Platz 10. in einem hochkarätigen internationeln Feld. Ädu ist auf dem Weg zurück an die Spitze, braucht aber noch etwas Zeit. In drei Wochen versucht er am Marathon in Berlin die gleichte Pace über die ganze Strecke zu laufen. Hauptsache ist vorerst, dass der Körper diese Belastungen wieder aushält. Toitoitoi Ädu!
Meeting für die Kleinen Basel: Yadin und Eman mit neuen PB.
Über 1000m gewann Yadin Schärer in 3:06,37 mit 5'' Vorsprung und pulverisierte seine pB zum Saisonschluss. Auch Eman Podbicanin glänzte mit einem Sieg über 60m in 7,75, verbesserte damit seine PB um 3 Zentel und lief damit die 2. Schnellste in diesem Jahr gelaufene Zeit in seiner Alterskategorie.
(Sabine, sam, 8.9.19)