Interview mit Raphael Steiner
Raphael, wie bist Du mit Deiner Saison 2022 zufrieden?
Es war eigentlich eine durchzogene Saison. Zu Beginn hatte ich extreme Kniebeschwerden und musste deshalb mit Dreisprung pausieren, was mir dann Zeit gab, mich wieder dem Speerwurf zu widmen. Ich hatte am Anfang noch ein bisschen Anlaufschwierigkeiten nach einem Jahr ohne Speerwurf, aber am Ende der Saison hat es doch sehr gut geklappt.
Welche Ziele hattest Du Dir gesetzt? Was lief gut und was weniger?
Ich hatte mir als Ziel gesetzt eine neue persönliche Bestleistung im Speerwerfen zu schaffen, was mir sehr gut gelungen ist. Was mir leider nicht gelungen ist, dass ich schmerzfrei werfen konnte, da mein Ellbogen zum Schluss wieder ein bisschen Probleme gemacht hat.
Welches sind Deine nächsten Ziele und Meilensteine?
Ich möchte genau so weiterfahren, wie ich an der Schweizermeisterschaft aufgehört habe: Mit der Zeit immer weiter steigern. Das grosse Ziel für nächstes Jahr, wäre ein Top 5 Platz an der Schweizermeisterschaft oder sogar ein Podestplatz.
Was sind Deine wichtigsten langfristigen Ziele?
Möglichst verletzungsfrei Leichtathletik machen und weiter Spass daran haben, dann mache ich mir weniger Druck und kann bessere Leistungen erbringen.
Wie bereitest Du Dich auf wichtige Wettkämpfe vor?
Das beginnt schon am Morgen. Ich stehe genug früh auf, sodass ich keinen Zeitdruck habe. Dann esse ich ausgiebig Frühstück, sodass ich genug Energie für den Wettkampf habe. Das alles wird von meinen Kopfhörern begleitet, da ich bei all dem Musik höre und mich so besser fokussieren und motivieren kann.
Welcher Deiner bisherigen Erfolge hat Dich am meisten gefreut? Was war Dein prägendstes Erlebnis in Deiner bisherigen Karriere?
Der 3. Platz an den Schweizermeisterschaften im Speerwurf in Düdingen im Jahr 2019 und der 6. Platz dieses Jahr an den Schweizermeisterschaften im Speerwurf haben mich sehr gefreut. Das wahrscheinlich prägendste Erlebnis meiner bisherigen Karriere ist die Zeit von meiner Ellbogenverletzung bis zum 6. Platz. Ich hätte nie gedacht, dass ich direkt so gut wieder zurückkommen kann.
Wie bist Du zur Leichtathletik gekommen?
Meine Mutter hat früher auch Leichtathletik bzw. Speerwerfen gemacht. Sie hat mich im Kindergarten einfach mal in ein Training gebracht und es hat mir von Anfang an super gefallen. Deshalb wollte ich dann auch gleich weitermachen.
Wie oft trainierst Du? Wieviel Zeit wendest Du pro Woche für das Training und Regenerationsmassnahmen auf?
Pro Woche wären es ohne Wettkämpfe 6 Trainings, da aber am Wochenende im Sommer meistens Wettkämpfe anstehen sind es eher 4-5 Trainings pro Woche. Insgesamt komme ich so auf 10-12 Stunden pro Woche, mit den Dehnübungen für den Ellbogen.
Was läuft bei Dir neben dem Sport? Beruflich und andere Hobbies?
Ich schliesse im Jahr 2023 das Gymnasium ab und werde im Sommer 2023 in die RS gehen. Das wird leider einen grossen Teil vom Training beanspruchen, aber dann habe ich das direkt durch und abgeschlossen. Nebst der Leichtathletik spiele ich noch ein Instrument, Euphonium.
Was könnte die LVL (noch) besser machen?
Ich denke, dass die Kommunikation unter den Trainern selbst und den Vorstandsmitgliedern noch besser laufen sollte. Zudem sollte man zusammen zu Entschieden kommen wollen und dazu braucht es Kompromisse und Leute, die Kompromisse eingehen wollen. Es soll ja schliessslich ein «wir» sein.
Danke Raphael, wir wünschen Dir weiterhin viel Freude und Erfolg! (1.10.22 / sam)