Leistungssport

Zum Einstieg in die Bahnsaison fand in Locarno die Langstrecken-SM statt. Über 10’000m der Aktiven standen Elena Eichenberger und Nicole Egger als Favoritinnen am Start. Gestartet wurde mixed mit 18 LäuferInnen. Es war (wie erwartet) Giulia Fulginiti, die am Anfang das Rennen der Frauen bestimmte. Aber bereits nach 800m schlossen Nicole und Elena auf und übernahmen die Führung. Nicole passierte den ersten Kilometer in 3:25, Elena in 3:28 haargenau auf Pace für die U23 EM-Limite von 34:40. Nicole setzte sich dann kontinuierlich ab und Elena wurde von Selina Ummel eingeholt, mit der sie einige Runden in der Führung abwechselte. Nach Rennhälfte zog Selina davon. So musste jede einsam ihre Pace laufen. Nicole erreichte das Ziel in guten 34:37,95 als klare Schweizer Meisterin. Elena folgte in 36:14,91 auf dem Bronce-Platz.

EM-Limite für Fabienne

Über 5000m liefen die U23 und U20 Frauen gemeinsam. Trotzdem war es von Beginn weg klar, dass Fabienne Müller ein einsames Rennen vorne weg laufen musste, wenn sie die U23 EM-Limite von 16:37 erreichen wollte. Sie tat dies mit einer beeindruckenden Regelmässigkeit und drehte ihre Runden alle zwischen 76 und 78’’, was Km-Zeiten von 3:12 bis 3:15 und eine starke Schlusszeit von 16:07,83 ergab. Mit einem starken Endspurt überrundete Fabienne kurz vor dem Ziel sogar die ganze Verfolgergruppe und hatte 1:13 Vorsprung auf die U20 Meisterin Amaja Rahm. Die U23 EM-Limite für Bergen unterbot Fabienne um genau 30’’ und in der ewigen LVL-Bestenliste landet sie auf Anhieb auf Rang 2.

Bei den U23 Männern startete Stephan Wyss genau mit der angepeilten Pace, womit er allerdings nach einer Runde am Schluss des Feldes lag. Seine Begleiter wurden bald langsamer und er musste die Initiative ergreifen, als vorne bereits ein Loch von 30m aufgegangen war. Er versuchte den Anschluss zu finden, aber merkte bei Rennhälfte, dass das nicht gelingt. Er zeigte mentale Stärke und gab nicht auf, aber lief entmutigt unter seinem Wert ins Ziel.

Bei den U20 Männern wusste Manuel Schneeberger um das hohe Ziel der Favoriten Lars Oeschger und Anton Broggini, die die EM-Limite von 14:26 anpeilen wollten. Somit liess er diese zwei ziehen und reihte sich in der Verfolgergruppe ein, welche den ersten Km in 3:02 perfekt anging, dann aber langsamer wurde. Nach 3km in 9:12 ging Mäni an die Spitze der Gruppe und lief von da an allein. Vorne war Broggini in Sichtweite, aber liess sich nicht mehr einholen. Mäni kam in 15:31,04 als starker Dritter ins Ziel und holte damit seine zweite SM-Medaille. Yannis Giesser wollte in seinem ersten Bahnrennen seit Langem die guten Trainingsresultate bestätigen. Er startete mutig mit 3:20 / 6:40 für die ersten zwei Km. Dann konnte er die Pace nicht mehr halten und nach 3km in 10:20 verliess er das Rennen nach 8 Runden.

Für Lena von Arb war das U18 3000m Rennen «hartes Brot». Leider waren nicht alle gemeldeten Läuferinnen am Start und von Beginn weg war klar, dass sie allein hinten laufen muss. Den ersten Kilometer lief sie in 3:45 perfekt, konnte das Tempo dann aber nicht halten. Trotzdem biss sie sich tapfer durch und finishte in 12:02,12 als Sechste. (3.5.2025, sam)

Langstrecken SM 2025 FabienneLangstrecken SM 2025 Fabienne PodestLangstrecken SM 2025 ManuelLangstrecken SM 2025 Podest ManuelLangstrecken SM 2025 YannisLangstrecken SM 2025 Lena