Starker LZO-Nachwuchs im «Hard»
Zum letzten, durch die LVL in der «Corona»-Zeit organisierten Wettkampf im Stadion «Hard» sind am Sonntag, 16. August, rund 220 Nachwuchs-Athleten/innen zu einem Versuch um die Schweizer Vereinsmeisterschaft, SVM, in den Jugend- und Schülerkategorien angetreten – darunter insgesamt 20 Teams des LZ Oberaargau mit nicht weniger als 136 Startenden aus den LZO-Vereinen, LVL, STV Welschenrohr, TV Herzogenbuchsee und LV Huttwil.
Bei idealen Verhältnissen wurden dabei viele gute Resultate – pB’s und SM-Limiten – erzielt, und auch die Team-Resultate fielen entsprechend beachtlich aus. So stehen mit den Ergebnissen vom Sonntag neu gleich vier LZO-Teams in ihrer Altersklasse an der Spitze der (wegen «Corona» allerdings noch nicht sehr umfangreichen) gesamtschweizerischen Zwischenrangliste, nämlich die LZO Knaben-Teams bei den U12 und bei den U14, sowie die LZO Mädchen-Equipen ebenfalls bei den U12 und bei den U18-Jugendlichen.
Dabei ist vor allem das letztgenannte Team-Resultat der U18-Girls mit 7017 Punkten sehr hoch einzuschätzen, stellen doch hier praktisch alle gelieferten Zählresultate nationale Spitzenwerte dar. (vgl. dazu die Rangliste mit allen Einzelresultaten unter «Veranstaltungen»)
Die von den LZO-Girls hier erreichten 7017 Punkte wurden in dieser Altersklasse in der Schweiz bei weitem noch nie erreicht, wobei es allerdings zu berücksichtigen gilt, dass in diesem Jahr bei den U18-Mädchen eine zusätzliche Disziplin hinzu gekommen ist, sodass ein Vergleich nicht unbedingt möglich ist. Aber trotzdem: ein Super-Resultat des Teams!
Neben den zahlreichen guten Einzel- und Teamresultaten ist aber vor allem die Präsenz des LZO-Nachwuchses diesmal sehr erfreulich ausgefallen: 136 Athletinnen und Athleten in 20 verschiedenen LZO-Teams, betreut von 19 Trainern und Betreuern – das kann sich absolut sehen lassen !
Hinzu kommen noch gegen 50 Helferinnen und Helfer, die für die reibungslose Durchführung des Anlasses gesorgt haben, und die mehrheitlich ebenfalls aus den LZO-Vereinen stammen. Vielen Dank auch hier an alle: das war wieder einmal ein super Anlass!
Bericht: Marcel Hammel
((Fotos: ein Bild von der Besammlung der LZO-Teilnehmer, sowie je ein Bild der vier erstklassierten LZO-Teams in div. Kategorien))