Nachwuchs

Sehr gut geschlagen haben sich die LVL-Vertreter am Schweizer Final des Nachwuchs-projektes «Swiss Athletics Sprint» in Frauenfeld. Alle drei Jugendlichen, die sich für den nationalen Final der schnellsten Nachwuchssprinter qualifiziert hatten erreichten via Vorläufe und Halbfinal in ihrer Altersklasse den Final der besten Sechs.

Silber, Bronce und Rang 4
Gleich zwei LVL-Sprinterinnen standen bei den ältesten Mädchen des Jahrgangs 2004 im Endlauf über 80 Meter. In starken 10,14 Sekunden holte sich Anouk Ledermann, die nach langer Verletzungspause über eine Wildcard in die nationale Endausscheidung gelangt war, die Silbermedaille; ihre Clubkollegin Milène Bernhard wurde gute Vierte.

Bei den Knaben qualifizierte sich beim Jahrgang 2006 über 60 Meter der LVL-Schüler Eman Podbicanin für den Final und holte hier in starken 7,77 Sekunden die Broncemedaille.

Die Resultate mit den LVL-Athleten/innen

Mädchen, Jahrgang 2004, 80 m: 1. Fabienne Hoenke, LV Fricktal, 9.85; 2. Anouk Ledermann, LV Langenthal, 10.14; 3. Julie Bonvin, CA Sierre, 10.34; 4. Milène Bernhard, LV Langenthal 10.46 (im Halbfinal: 10,42).
Knaben, Jahrgang 2006, 60 m: 1. Fionn Bolliger, TV Zofingen, 7,64; 2. Leonardo Ambiveri, SA Lugano, 7,77; 3. Eman Podbicanin, LV Langenthal, 7.77.

CH-Final zum Saisonschluss auch für Chiara Costa

Als einzige Nachwuchs-Mittelstrecklerin aus der LVL hatte sich Chiara Costa für den Schweizer Final des 1000m-Wettbewerbs «Mille Guryère» in Ascona qualifiziert. Unter 26 Teilnehmerinnen ihres Jahrgangs 2005 belegte sie in 3:13.43 Min. den 16. Schlussrang und kam dabei zum Saisonschluss bis auf zweieinhalb Sekunden an ihre persönliche Bestleistung heran.

20190924DSC 8592

Die 6 schnellsten Schülerinnen der Schweiz, v.l: Anouk Ledermann (LV Langenthal), Fabienne Hoenke (LV Fricktal), Julie Bonvin (CA Sierre), Milène Bernhard (LV Langenthal), Jil Reber (Länggasse Bern), Laura Freda (TV Zofingen).((DSC 8589))    

Bild oben: Eman Podbicanin (LV Langenthal / 3. v.l.) holte Bronce bei den Knaben des Jahrgangs 2006

Bericht: M. Hammel (23.09.2019)