Nachwuchs

Die traditionellen Nachwuchs-Wettkampfe um «die schnällschte Oberaargauer» sind in diesem Jahr durch die Corona-Krise massiv beeinflusst worden. Wegen dem «Lock Down» musste der bei der regionalen Jugend so beliebte Anlass von Anfang Mai auf Ende Juni verschoben und hier aus Sicherheitsgründen auf zwei Wettkampf-Blöcke aufgeteilt werden. Als weiteres Erschwernis kam hinzu, dass sehr viele Jugend- und Mädchenriegen in den Turnvereinen den Trainingsbetrieb noch gar nicht aufgenommen haben und somit auf den Wettkampf verzichteten. Dank grosser Beteiligung der regionalen Leichtathletikvereine LV Langenthal, STV Welschenrohr und LV Huttwil sind am letzten Juni-Samstag schliesslich doch gegen 200 Mädchen und Burschen zu den traditionellen Wettkämpfen im Sprint und über 1000 Meter im Langenthaler «Hard»-Stadion angetreten. Erstaunlich auch, dass rund ein Dutzend Teilnehmer/innen aus der Westschweiz in den Oberaargau angereist sind, weil offenbar in der Romandie (noch) keine Schüler-Wettkämpfe durchgeführt werden. Sogar eine französische Nachwuchs-Triathletin ist zum 1000m-Lauf der ältesten Mädchen angetreten und hat in einer starken Zeit von 3:07.30 Min. den Tagessieg ins Ausland entführt.

Jeweils die drei ersten Oberaargauer Athleten/innen aus jedem Jahrgang qualifizieren sich für die Berner Kantonalfinals im August, wobei der Sprintfinal am 22. August ebenfalls im Oberaargau, nämlich auf dem Campus Perspektive in Huttwil stattfinden wird. Eine Woche später wird dann der 1000m-Kantonalfinal in Gümligen durchgeführt.

Von den 36 Kategoriensiegen gingen insgesamt 17 an die beiden am stärksten vertretenen Teilnehmer-Vereine, wobei für einmal der STV Welschenrohr mit 10 Goldmedaillen die Nase vor der organisierenden LV Langenthal mit 5 Siegen vorne hat.
Die insgesamt 46 angetretenen LVL-Kids holten 21. Podestplätze, darunter fünfmal Gold, nämlich Eman Podbicanin (Sprint Jahrg. 2006), Ben Bühler (1000 m Jahrg. 2008), Lena Schmid (Sprint Jahrg. 2009), Julian Wagner (Sprint Jahrg. 2010) und Elonie Bucher (1000 m Jahrg. 2010).

Hier geht es zur Rangliste

Text: Marcel Hammel