Zauberhaftes 50-Jahr-Jubiläum im Bären Langenthal
Am vergangenen Freitag, 22. Oktober 2021 konnte die LV Langenthal ihr 50-Jahr-Jubiläum im Hotel Bären mit 150 anwesenden Mitgliedern und Gästen feiern. Der Zauberer Daniel Kalman, bekannt auch durch seinen Auftritt in der SRF-Sendung «Stadt-Land-Talente» vor einigen Wochen, verblüffte die Anwesenden mit seiner magischen Show und den stupenden Tricks.
Für den Jubiläumsabend hatte der LVL-Vorstand ein abwechslungsreiches und kurzweiliges Programm vorbereitet. Als erster Referent überbrachte der Stadtpräsident von Langenthal, Reto Müller, die Grüsse des Gemeinderates. In seiner Ansprache hob er die Bedeutung der LVL für die Stadt und die Bevölkerung hervor und gab seiner Hoffnung Ausdruck, dass der Verein auch während der nächsten 50 Jahre mit der gleichen Dynamik unterwegs sein möge.
Fünf junge Vereinsmitglieder und Videoenthusiasten hatten sich im Frühjahr auf einen Aufruf im LVL-Newsletter hin gemeldet, ein Jubiläumsvideo zu produzieren. Mit den Film- und Fotoaufnahmen von Lucca Blum, Samuel Kummer, Luca Widiez und David Anderegg produzierte Jannik Anderegg (der Bruder von David) zwei tolle Videoclips, die ab sofort auf der LVL-Website aufgeschaltet sind. Während der erste Clip bereits auf dem Big-Screen an der SM im Stadion Hard seine Premiere feiern konnte, wurde der zweite Clip am Jubiläumsanlass uraufgeführt. Die jungen Filmemacher durften grossen Applaus und vom Präsidenten eine Anerkennung in Empfang nehmen.
Weitere Schnappschüsse des Jubiläums
Auf der Bühne im Barocksaal konnte Moderator Michael Lanz die vier LVL-Internationalen des Jahres 2021 vorstellen (Sarah King, die im Juni so überraschend wie erfreulich 400m Schweizer Meisterin geworden war, und in Tokyo als Ersatzläuferin in der 4x400m Staffel dabei war, ist in der Zwischenzeit wieder in ihre erste Heimat USA zurückgereist). Interessante Einblicke in die Erlebnisse an den Olympischen Spielen in Tokio gewährten die beiden anderen LVL-Olympiateilnehmenden Martina Strähl (Marathon) und Max Studer (Triathlon). An den Europameisterschaften in Tallinn, der estnischen Hauptstadt, konnten die Juniorin Elena Eichenberger (3000m-Steeple) und der U23-Athlet Micha Rutschmann (110m Hürden) die Schweizer Farben vertreten. Alle vier schwärmten von den grossartigen Erlebnissen und Erfahrungen, die sie trotz Corona-Einschränkungen von den einmaligen Wettkämpfen mitnehmen durften. Die Internationalen, aber auch weitere Athletinnen und Athleten, die einem Kader von Swiss Athletics angehören (wie die zweite Schweizer Meisterin an der SM in Langenthal, Nicole Egger, oder der Marathonläufer Adrian Lehmann, sowie die leider im letzten Sommer verletzten Nachwuchshoffnungen Vanessa Fust, Nadia Zurlinden und Anouk Ledermann) sind für die vielen jungen Athletinnen und Athleten wichtige Vorbilder und für die LVL unverzichtbare Aushängeschilder.
Bevor der LVL-Präsident das reichhaltige Buffet riche freigeben konnte, würdigte Ehrengast Christoph Seiler, Präsident von Swiss Athletics, die Verdienste der LVL-Urgesteine der ersten 50 Jahre, Marcel Hammel und Hansruedi Wyss, die mit ihrem grossen Engagement in den letzten Jahren einen sehr hohen Standard geschaffen haben. Die LVL sei als verlässliche Organisatorin von tollen Wettkämpfen im Stadion Hard auch während der nächsten 50 Jahre für Swiss Athletics ein unverzichtbarer Partner.
Mitternacht war längst vorüber, als sich der schlichte und doch würdige Jubiläumsanlass mit allseits zufriedenen Gästen seinem Ende entgegenneigte. Der Vorstand dankt allen an der Organisation Beteiligten, den zahlreich erschienen Mitgliedern und Gästen und natürlich allen gegenwärtigen und ehemaligen Aktiven, Trainerinnen, Trainern und Funktionären!
25.10.2021