Verein



Mit einer Rekordbeteiligung von über 130 Anwesenden ist am 23. März die LVL- Jahresversammlung 2017 im "Bärensaal" über die Bühne gegangen. Alle traktandierten Geschäfte fanden die oppositionslose Zustimmung der Versammlung, wobei insbesondere die gute finanzielle Situation des Vereins hervorzuheben ist. Trotz höherem Aufwand für Funktionärsentschädigungen und Athletenförderung, gemäss den im vergangenen Jahr beschlossenen Neuerungen schliesst die Rechnung positiv ab, was vor allem auf die langjährigen Sponsoren und auf die erfolgreich durchgeführten Anlässe im Stadion Hard zurückzuführen ist. Und gerade hier tragen die Aktiven mit ihren Helfereinsätzen und die vielen zusätzlichen, freiwilligen Helferinnen und Helfer wesentlich zum Erfolg bei. Danke vielmals !
Im Traktandum "Wahlen" hat, wie geplant, der bisherige Vizepräsident Daniel Steiner die Nachfolge von Präsident Hansrudolf Wyss übernommen. Hansruedi hat während 22 Jahren den Verein mit viel Geschick und grossem Einsatz geleitet; für sein riesiges Engagement wurde er mit einer langandauernden "standing ovation" durch die Versammlung geehrt. Zum Glück bleibt er der LVL weiterhin als Personalchef in der Wettkampforganisation erhalten. Neu in den Vorstand gewählt wurde Hans Pfäffli, der künftig das Amt des Vizepräsidenten übernehmen wird.
Verabschiedet als Vorstandsmitglied wurde auch Ulrich Grütter. Sein Amt als Verantwortlicher für das Sponsoring füllt künftig LVL-Finanzchef Bruno Kunz aus.
Und schliesslich wurde auch der ebenfalls zurücktretende Arthur Aregger speziell geehrt, der seit 1998 als versierter Revisor die Rechnungen der LVL überprüft hat. Als neuer Revisor stellt sich hier Kurt Weber zur Verfügung.
 

2016 - sportlich ein Superjahr

Das Schönste, was einem Sportverein passieren kann, ist wenn die Ehrungen für sportliche Erfolge an der Hauptversammlung zum wichtigsten Traktandum werden. Das war diesmal ganz klar der Fall. Insgesamt haben LVL-Athletinnen und Athleten im vergangenen Jahr nicht weniger als 25 Schweizermeisterschafts-Medaillen gewonnen, darunter 7 x Gold !

Hinzu kommen die internationalen Einsätze von drei Athleten/innen, nämlich:
- Behindertenspoirtler Christoph Sommer mit einem olympischen Diplom an den Paralympics in Rio de Janeiro (6.Rang im Marathon)
- Langstreckenläuferin Martina Strähl als beste Schweizerin im Halbmarathon an der Europameisterschaft in Amsterdam  (15.Rang einzel / 6.Rang in der Teamwertung)
- Marathonläufer Adrian Lehmann, ebenfalls im Halbmarathon an der EM in Holland, wo er als drittbester Schweizer (26.Rang) zum Super-Erfolg des Schweizer Teams (1.Rang in der Teamwertung) wesentlich beigetragen hat. Gold für Ädu in der Teamwertung ! Die LVL hat zum erstenmal in ihrer Geschichte einen Europameister !
(Alle nationalen und internationalen Erfolge sind nachzuschlagen im LVL-Jahresbulletin 2016 unter der Rubrik "Verein")
Und schliesslich gab's auch noch ein neues LVL-Ehrenmitglied zu beklatschen: für ihren langjährigen Einsatz als Trainingsleiterin wurde Christine Grossenbacher-Wittwer die höchste Ehre im Verein verliehen.

Ehrungen LVL 2017.1

 Chr.Grossenbacher EM LVL seit 2017 1

Bericht: Marcel Hammel (24.03.2017)