Verein

An seiner gestrigen Sitzung hat der Vorstand das neue Reglement Athletenförderung verabschiedet und in Kraft gesetzt. Die neuen Bestimmungen wurden von der Arbeitsgruppe Athletenförderung erarbeitet und basieren auf den Grundlagen des bisherigen Reglements. Damit das ganze System der Förderung von Athletinnen und Athleten in der LVL für Interessierte transparent wird, wurden auch die Bestimmungen für die „Top Youngsters LVL“ eingefügt, welche bisher bloss in der Vereinbarung mit den Eltern und Athleten erschienen sind.

Ausgangspunkt für die Revision des Reglements war die Absicht des Vorstands, die Budgetmittel ge-zielter jenen Athletinnen und Athleten zukommen zu lassen, die effektiv bereit sind, auf den Leis-tungssport zu setzen, dadurch einen grossen Trainingsaufwand erbringen und oft auch ihre Erwerbstätigkeit reduzieren. Beibehalten wird das Prinzip der Leistungsboni, die an Athlet/innen mit Einsät-zen an grossen Meisterschaften und allen SM-Medaillengewinnern (bis und mit Alter U16) Ende der Wettkampfsaison ausgerichtet werden.

Anstelle der bisherigen Beiträge an Trainingslager und Regeneration/Prävention tritt für die Athleten, die auf Anfang der Wettkampfsaison im Rating erfasst werden, ein fixer Förderbeitrag, der zu Beginn der Saison ausgerichtet wird. Damit entfällt die aufwändige Eingabe von Belegen auf Saisonende für die Athletinnen und Athleten und auch der Aufwand für die Arbeitsgruppe wird deutlich reduziert.

Der Vorstand hat den Punktewert für 2016 wieder auf Fr. 10.- angesetzt, womit sich die Auszahlung an die Berechtigten im Rahmen der Vorjahre bewegen dürfte, auch wenn die Anzahl der Geförderten deutlich reduziert sein wird. Sobald die Arbeitsgruppe (Marc Hammel, Vorsitz, Beat Kaser und Stefanie Barben, Mitglieder) das Rating für die Saison 2016 erstellt hat, werden alle Athletinnen und Athleten persönlich informiert.

Bericht: Hans Rudolf Wyss