Schutzkonzepte allein garantieren Gesundheit und Sicherheit nicht!
Trotz obligatorischer Tests vor der Abreise und obwohl die Vorgaben während des Trainingslagers im Tenero konsequent eingehalten worden sind, kam es nach der Rückkehr am vorletzten Sonntag zu mehreren Covid-19-Erkrankungen unter den 60 Teilnehmenden des Lagers. Die ganze Gruppe musste sich darum während der letzten Woche mit Quarantäne oder gar mit Isolation abfinden. Die Erkrankungen sind zum Glück alle relativ glimpflich resp. mit eher leichten Symptomen verlaufen, wobei die Quarantäne noch nicht ganz in allen Fällen abgelaufen ist.
Damit wir von weiteren Corona-Ausbrüchen möglichst verschont bleiben, ist es absolut zwingend, dass die Schutzkonzepte für Training und Wettkampf beachtet werden. Neben den hoffentlich längst verinnerlichten Vorgaben – ‘nur symptomfrei ins Training’, ‘Händewaschen’ und ‘Abstandhalten’- sind alle Trainierenden mit Jahrgang 2000 und älter, also auch Trainerinnen und Trainer verpflichtet, im Stadion konsequent eine Maske zu tragen! Diese Vorgabe zum eigenen Schutz und zum Schutz der Trainierenden, die während des Trainings auf die Maske verzichten können, ist ein absolutes Muss.
Unter besonderen Auflagen ist das Training für alle Ü20-Sportlerinnen und Sportler wieder gestattet: Ohne Maske in Gruppen von max. 15 Personen ist das Training dann erlaubt, wenn die 1.5 m Abstand überall eingehalten werden. Bei der Besammlung und nach dem Training ist zudem die Maske für alle Trainierenden Pflicht.
Spezielles Besammlungsregime für ATHLETEN JG 2020 UND ÄLTER
Um Athletinnen und Athleten ab Jahrgang 2000 auch Startmöglichkeiten zu verschaffen, sind bei den ersten drei Wettkämpfen im Hard besondere Startfenster für Läufe auf der Bahn geplant. Ausschreibungen und Regeln für diese Wettkämpfe sind unter folgenden Links publiziert: www.lvl.ch/veranstaltungen/agenda und
https://www.swiss-athletics.ch/wp-content/uploads/QA_Wettkaempfe_d-1.pdf
Läuferinnen und Läufer dürfen sich nicht mit den Startenden der Nachwuchswettkämpfe bzw. jenen am Auffahrtsmeeting mischen und besammeln sich darum bei den Berufsschulen. Von dort werden sie als geschlossene Gruppe ins Stadion geführt und verlassen die Bahn unmittelbar nach dem Wettkampf wieder gemeinsam.
Take Away-Angebot während Wettkämpfen gewährleistet
Erleichterungen für die Verpflegung an den Wettkämpfen hat uns der Regierungsstatthalter gewährt: Für die Teilnehmenden und die zugelassenen Betreuer gibt es während der Wettkämpfe. ein Take Away-Verpflegungsangebot auf Platz
Zuschauerinnen und Zuschauer (auch Familienangehörige!) sind jedoch an den drei Frühjahrs-Wettkämpfen leider nach wie vor nicht zugelassen!
Bericht: HR. Wyss (03.05.2021)